Gegen Abend verliert die Zeit an Gewicht. Die Plätze an unseren Laptops und an den Nähmaschinen sind belegt - von Zweier-Teams, die sich gedämpft unterhalten. Die blaue Stunde gehört den Erfindern.
Gegen Abend verliert die Zeit an Gewicht. Die Plätze an unseren Laptops und an den Nähmaschinen sind belegt - von Zweier-Teams, die sich gedämpft unterhalten. Die blaue Stunde gehört den Erfindern.
"Reverse engineering" beschreibt den Rückbau von Produkten mit dem Ziel, ihre Zusammensetzung bzw Entstehung kennenzulernen. In diesem Fall allerdings hat das Reverse engineering die Entstehung nur ungenau beschrieben...
Und heute die Ersten!
Premiere für Tanya Häringers STOP MOTION Studio.
Die ursprünglich angesetzen zwei Stunden für Design und Herstellung einer Halterung und eines Betrachters, und für das Photographieren, die haben definitiv nicht ausgereicht...
Aber in vier Stunden ist der Job zu machen. Die Kameraaufnahme zur Befestigung an einem existierenden Stativ schnitt uns der Laserprinter aus Plexiglas. Das Gehäuse aus Karton, in dem die (vom 3D-Fachhändler in Nürnberg) bezogenen Linsen eingeklebt werden, haben wir auch gelasert. Die Kamera wird dann etwas unorthodox aber wirkungsvoll mit doppelseitigem Klebeband am beweglichen Schuh der Halterung befestigt, und die Halterung selbst halten wir mit Klammern am Stativ.
Mehr brauchts nicht.
Die Fotos werden auf gelaserte Papp-Bildträger geklebt (nachdem sie vorher im Rechner auf die richtige Grösse 6.5 x 5 cm gebracht wurden) - und schwups ist die Welt 3D!
Weltraumwissenschaftler haben ein neues "tool"entwickelt, mit dem sich die Schwerkraft interaktiv erproben lässt. ICH KANN hat 5000 Einheiten geordert. Seit acht Stunden laufen komplizierte Experimente...
Kein Tag wie jeder andere: Weder wir selbst noch unsere ersten Gäste haben jemals ein temporäres Museum der Kreativität betreten.
Was die Gesichter sagen?
Endlich ist es soweit!
Mit einer rasanten Modenschau von Claudia Schnupp und Carolin Hofer ( http://www.kolibri-mode.de/index.html ) hat gestern kurz nach sechs das Raumschiff ICH KANN! seine Pforten geöffnet. Angeregte Gäste - gute Unterhaltungen - sensationelles Essen von Moira Drexler (die eben nicht nur Juwelen kann!!!, siehe http://www.australiss.de/Australiss/Willkommen.html) - UND die erste laue Sommernacht: Manchmal kommt alles Glück zusammen...